5 Jahrzehnte deutscher Geschichte

wichtige Daten der DDR

Staatswappen der DDR

 

Datum
Was ist passiert ?
Juni 1945 Ende des zweiten Weltkrieges. Deutschland wird in 4 Besatzungszonen geteilt
7. Oktober 1949 Gründung der DDR
17. Juni 1953 Volksaufstand in der DDR gegen die Arbeitsnormen
18. Januar 1956 Gründung der NVA (Nationale Volksarmee)
12. September 1960 Walter Ulbricht wird Vorsitzender des Staatsrats (bis 1971)
13. August 1961 Bau der Berliner Mauer
3. Mai 1971 Rücktritt Walter Ulbrichts als 1. Seketär der SED(Sozialistische Einheitspartei Deutschlands). Nachfolger Erich Honecker.
29. Oktober 1976 Erich Honecker wird Staatsratsvorsitzender.
11. März 1985 Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KpdSU
11. September 1989 Ungarn öffnet seine Grenze zu Österreich für DDR-Ausreisende
25. September 1989 Beginn der Montagsdemonstrationen in Leipzig
7. Oktober 1989 40-Jahrfeier der DDR. Stasi geht gegen Demonstranten vor.
18. Oktober 1989 Rücktritt Erich Honeckers als SED-Generalsekretär. Nachfolger Egon Krenz
8. November 1989 Das gesamte ZK (Zentral Komitee) der SED tritt zurück
9. November 1989 In der Nacht wird die Grenze zur Bundesrepublik und zu West-Berlin geöffnet
3. Oktober 1990 Vereinigung Deutschlands. Staatsakt in Berlin
QUIZ zur DDR Geschichte