DAS EMBLEM DER DDR

 

Das Staatswappen der DDR entwickelte sich durch die Zeit.

Zuerst war das Emblem der DDR nur ein goldener Ährenkranz, in dem sich ein Hammer und eine Sichel in gelber Farbe befanden.

Es war das Staatswappen der DDR von Januar 1950 bis Mai 1953.

Es symbolisierte den Arbeiter- und Bauernstaat.

 

Dann erschien ein Zirkel in gelber Farbe und auch die Flagge Schwarz-Rot-Gold, die Deutschland symbolisierte.

Es war das Staatswappen der DDR von Mai 1953 bis September 1955.

 

Durch ein Gesetz vom 26. September 1955 wurde das gültige Wappen, als Staatswappen der DDR eingeführt – die Flagge blieb aber auch weiterhin Schwarz-Rot-Gold und damit identisch mit der der Bundesrepublik Deutschland.

Der Hammer symbolisierte die Arbeitsklasse, der Ährenkranz die Klasse der Bauern und der Zirkel die soziale Schicht der Intelligenz ( Pädagogen, Tehniker und Ingenieure).

Juliette