wallfahrt.jpgWallfahrt nach Französisch Buchholz Bildbeschreibung

Lückentextübung

Füllen Sie alle Lücken aus und klicken Sie dann auf "Prüfen". Wenn Sie Hilfe brauchen, klicken Sie auf "Tipp" für einen richtigen Buchstaben in der aktuellen Lücke oder auf "[?]" für eine Beschreibung des gesuchten Wortes. Sie verlieren allerdings Punkte, wenn Sie auf diese Hilfen zurückgreifen!

Bei dem handelt es sich um eine von dem hugenottischen Maler und Zeichner Daniel Chodowiecki. Er hat es 1775 gemalt und es heißt „“. Dieses Bild ist eine an einen Sonntagsausflug mit der ganzen Familie, der leider wegen Regen ausfallen musste. Wir können acht und einen Esel sehen.
Links sehen wir eine Frau, es ist die Suzette des Malers. Sie eine Heugabel an der fünf Würste und eine Brezel . Am Arm hat sie einen Korb mit . In der des Bildes sehen wir einen schwerbeladenen Esel, er hat an den Seiten zwei in denen die zwei jüngsten Heinrich und Henriette sitzen. Auf dem Esel sitzen vorne der Wilhelm mit einer Peitsche und hinten der Neffe Daniel. Der Esel traurig und müde aus, er verliert einige „Eselsäpfel“. Hinter dem Esel gehen zwei (die Schwester des und seine älteste Tochter Nanette). Die eine trägt einen und die andere einen mit Weinflaschen. ihnen geht ein Freund des (Goldsticker Kolbe), der Geige spielt. Alle sind sehr gut gekleidet, sie scheinen reich zu sein, sie tragen ihre . Alle tragen einen Hut und hohe .
Wie viele will die Familie Chodowiecki ein „ Sonntagspicknick“ in Buchholz machen, das damals ein sehr beliebter Ausflugsort war.
Die gingen dorthin, um andere Refugiés zu , und um sich im zu erholen.