Erwin SCHWARZENBACH
Kapitel 4 : Erste Begegnung zwischen Rita und Schwarzenbach (Anfang März 1960)
Sie beschreibt ihn als einen hageren, schwarzhaarigen Mann, der alles was er braucht in einer Aktentasche bei sich trug.
Er ist ein Bevollmächtigter für Lehrerwerbung und kommt in Ritas Kreis, um Leute dazu zu bringen Lehrer zu werden.
Da es nirgends einen freien Raum gab, wurde er in Ritas Büro untergebracht.
Während seines Aufenthalts reden Rita und Schwarzenbach sehr viel. Sie werden Freunde und Rita findet ihn sehr sympathisch.
Sie ist erstaunt was er für eine Wirkung auf die Leute hat und wie viele er für den Beruf begeistern konnte.
Am Abend vor seiner Abreise hat er neunzehn Bewerbungen plus die von Rita, die sehr verwundert über das Angebot ist und ohne ihre Mutter zu fragen unterschreibt
Kapitel 17 : Rita und Schwarzenbach treffen sich auf der Treppe des Instituts wieder. Spontan lädt er sie zu sich ein.
Er wohnt im gleichen Stadtviertel wie Rita.
Rita sieht den Alltag der Familie Schwarzenbach, seine Frau und seine Kinder. Sie wundert sich über den Lärm in der Wohnung, weil sie dachte das Herr Schwarzenbach eher die Ruhe und Stille liebt.
Sie erfährt das seine Frau auch eine Lehrerin ist.
Kapitel 20 : Rita besucht Schwarzenbach zu Hause. Sie findet, dass sich seine Frau stark verändert hat. Erwin Schwarzenbach erzählt, dass sein Junge krank ist und in diesem Moment operiert wird.
Kapitel 29 : Schwarzenbach besucht Rita im Sanatorium. Er will von Rita wissen, ob man die Wahrheit die man kennt, immer sagen soll. Rita ist verwundert über diese Frage.
Sie reden weiter über die Wahrheit und den Sozialismus in der DDR. Am Ende des Gesprächs fragt Schwarzenbach, ob sie ihn zum Bus bringt, aber sie antwortet nicht mehr.
Steven