Die NACHRICHT

In Kapitel 23 nehmen die Hauptpersonen der Erzählung an einer Probefahrt

mit dem neuen Leichtbauwagen des Waggonbaus teil. Er findet am 12. April 1961 statt.

Während der Fahrt werden mehrere Andeutungen auf die NACHRICHT gemacht :

S.166 "In Sekundenausschnitten zog das Leben an ihnen vorüber. Rita bemerkte es nicht, bis die Nachricht kam und dem Tag die Maske der Gewöhnlichkeit vom Gesicht riß."

S.167 : "Sie alle - Autofahrer, Lokomotivführer, Bauern, Arbeiter, Kinder, alte Leute - hatten die Nachricht noch nicht empfangen."

S.168 :"Die neunzig atemlosen, inhaltsschweren Erdenminuten hatten begonnen. Doch wir hatten die Nachricht noch nicht empfangen." "es war vor der Nachricht, das weiß ich genau."

S.169 :" Als sie nun auf den Gang traten, um nach der Ursache für ihre Verzögerung zu sehen, hatte die einundsechzigste der neunzig bedeutsamen Minuten dieses Tages begonnen. Sie aber hatten die Nachricht noch nicht empfangen."

S.170: "Er, ein Unbekannter, den keiner von uns wiedersehen wird, überbrachte uns die Nachricht. Er stand auf dem Schotter des Nachbargleises und sah zu uns herauf. "Wißt ihr's schon ?" sagte er, gar nicht besonders laut. "Seit einer Stunde haben die Russen einen Mann im Kosmos.""

S.171 :"Rita stellte sich hinter den Bremsmeister, der auf einem Fenstertischchen sein Kontrollbuch aufschlug und unter das Datum 12. April 1961 den Satz schrieb : "Soeben 8 Uhr 15 erfahren, daß bemanntes sowjetisches Raumschiff im All.""

Während die russischen Kosmonauten die amerikanischen Astronauten im Wettlauf um das All besiegt hatten, war die Probefahrt des Leichtwaggons in der DDR ein Mißerfolg, der Bremsweg war viel zu lang und die Produktion des neuen Prototyps wurde eingestellt.

 

Der erste bemannte Weltraumflug von Gargarin

 

 

Juri Alexejewitch Gagarin war ein sowjetischer Kosmonaut, der am 9. März 1934 in Kluschino geboren wurde.

1955 wurde er Mitglied des Aeroklubs in Saratow und bestand seine erste Flugprüfung im Juni.

Dann ging er zu den sowjetischen Streitkräften und studierte in der Fliegerschule in Orenburg, um im Jahre 1957 Leutnant zu werden.

Von 1957 bis 1959 war er in der sowjetischen Luftwaffe. Von 1960 bis 1961 musste Gagarin eine Ausbildung machen, um Kosmonaut zu werden. Dank seines ruhigen Temperaments wurde er angenommen.

Er ist sehr bekannt, weil er der erste Mensch war, der die Erde verlassen hat. Er brauchte 108 Minuten, um die Erde zu umkreisen.

Dann wurde er in den Ländern des Ostblocks zum Idol. Die erste Weltumrundung war ein wichtiger Prestigeerfolg der Sowjetischen Raumfahrt in der Zeit des Kalten Kriegs.

Am 27. März 1968 hatte Gagarin einen Flugzeugunfall und er ist gestorben. Die genauen Umstände des Absturzes sind bis heute nicht geklärt.